Eine Freude für Auge, Ohr und Herz, das war die Festveranstaltung zum 50 - jährigen Bestehen unserer Hauptschule bzw. Neuen Mittelschule.
Am Beginn erklang das "Heast as net, wia die Zeit vageht..." nach Hubert von Goisern mit neuem Text zur Schule passend, gefolgt vom Lehrerchor und den Fanfaren. Ein toller Reigen von buntgemischten Liedern, Sprechcollagen, in denen auch das Thema Integration aufgezeigt wurde, erfrischende internationale Tänze und natürlich auch zu stürmischen Lacherfolgen führende Sketche wechselten in weiterer Folge. Dazwischen eingebettet immer wieder der volle Klang der Spielmusik.
Moderiert wurde dieser erste Teil des Abends in schon fast professioneller Art von Hermann Liebminger und Fabian Valtan.
Nach der Festansprache durch Hr. Dir. Köfl, in der der Stolz über diese Schule, aber auch die Gedanken an die Zukunft einen wesentlichen Aspekt bildeten, brachten Hr. Landtagsabgeordneter Hermann Hartleb, Hr. Pflichtschulinspektor Johannes Lickl und Hr. Bgm. Ewald Peer ihre Gruß- und Gratulationsworte.
Den Abschluss des Festabends bildete ein musikalischer Gratulationsreigen verschiedener örtlicher Vereine, in denen eine Vielzahl ehemaliger Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Vereinsfunktionen tätig sind: "Feuerwehrchor Baierdorf", "Zirbensaiten", "Weißkirchner Feinklang", "Klarinettenquartett", "Männergesangsverein Weißkirchen" und die "Ehemaligen Spielmusikanten".
Nochmal ganz große Gratulation an alle Schülerinnen und Schüler für ihren tollen Einsatz, sowie an alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, besonders aber an Fr. Karin Sonnleitner als Gesamtkoordinatorin.
Das Rahmenprogramm zum Festabend bildete die Ausstellung über die Entstehung und Entwicklung unserer Schule und über Schulalltag und besondere Highlights im Laufe der 50 Jahre.