In der Zeit von 17.-21.03.2010 besuchten 6 Schüler und 4 Lehrer der Hauptschule Weißkirchen im Rahmen des Comenius Projekts die Partnerschule in England.
Zum Flughafen Schwechat ging es für uns Schüler mit einem Kleinbus. Am Flughafen angekommen trafen wir Herrn Direktor Wolfgang Köfl und die Lehrer Karin Sonnleitner, Margaretha Pucher und Astrid Mannsberger. Nach dem ging es in den Duty Free Bereich. Und dann endlich um 11:45 Uhr hob der Flieger mit uns Richtung Heathrow ab. Da dies für einige von uns der erste Flug war, stieg die Nervosität beim Starten enorm. Die freundlichen Stewardessen nahmen uns in ihre Obhut und versorgten uns und unsere Nerven mit zusätzlichen Köstlichkeiten.
Aus dem Flieger ausgestiegen und die Koffer wieder in der Hand fuhren wir zur „Reading School“. Dort empfingen uns die Gasteltern und mit Neugier auf das Kommende lernten wir das englische Familienleben kennen.
Am nächsten Tag besichtigten wir London mit allem was dazugehört: Changing of the Guards, Big Ben, London Eye, Trafalgar Square, Houses of Parliament, Buckingham Palace, Tower Bridge, Tower of London, Borough Market und die Millennium Bridge.
Am Freitag fand in der Schule ein Charity Run statt. Am Nachmittag besichtigten wir das Madejski Stadium was sehr interessant war. Nach einer kleiner Stärkung fuhren wir zur Schule zurück, wo unsere Gastfamilien schon auf uns warteten. Am Abend fand eine Straßenparty statt, da konnten wir uns amüsieren. Am Samstagmorgen fuhren wir nach Oxford. Die Oxford Universität beeindruckte uns sehr, da wir so ein altehrwürdiges Gebäude noch nie zuvor sahen. Den Nachmittag und den Abend verbrachten wir mit unseren Gastfamilien, die so einige Überraschungen, wie zum Beispiel den Besuch des Arsenal Matchs, parat hatten.
Am Sonntagmorgen brachten uns unsere Gastfamilien zur Schule, mit dem Taxi ging es zum Flughafen. Um 15:45 Uhr hob der Flieger mit uns Richtung Heimat ab. Beeindruckt von den vielen Erlebnissen hatten wir uns viel zu erzählen.
In Wien zurück schlossen uns die Eltern in ihre Arme. Glücklich so eine Reise gemacht zu haben, bedankten wir uns bei den engagierten Lehrern, die für uns dieses länderübergreifende Projekt möglich machten. Neue Länder und Menschen kennen zu lernen ist eine Bereicherung für uns.
Die nächste Reise dieses Projekts wird uns nach Rumänien führen, und wieder werden Schüler unsere Schule die Möglichkeit haben ihre Sprachkenntnisse zu beweisen.
Bis zum nächsten Treffen verabschieden sich die Schüler der 3A und der 3B.